Hl. Benignus
Glaubensbote in Burgund, Märtyrer
* in Kleinasien † um 160 (oder um 272) in Dijon in Frankreich
Benignus war nach der Legende Schüler von Polykarp und wurde nach Gallien zur Mission in Autun, Langres und Dijon gesandt. Er wurde auf Befehl von Kaiser Mark Aurel - oder Aurelian - dem Martyrium preisgegeben; da ihn die ausgehungerten Hunde im Gefängnis verschont hatten, starb er von Lanzen durchbohrt.
Benignus' Grab wurde Anfang des 6. Jahrhunderts auf einem Friedhof westlich der Stadt Dijon verehrt. Gregor von Tours berichtete), dass sein Urgroßvater Gregor, der 506 - 539 Bischof von Langres war, dort nach Überprüfung des Kultes eine Krypta und eine Basilika erbaute. Dann entstand dort wohl noch im 6. Jahrhunderts das Kloster St-Bénigne.
Der Benignus-Schrein des 12. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Siegburg enthält angeblich seine Reliquien.
www.heiligenlexikon.de
|