|
![]() |
|
Für die täglich von uns verschickten Auszüge des Evangeliums und der anderen Bibeltexte haben wir, für die deutsprachige Version des Evangeliums Tag für Tag, die "Einheitsübersetzung" gewählt, die nach dem II. Vatikanischen Konzil gemeinsam von katholischen und evangelischen Theologen zusammengestellt wurde. Diese Übersetzung ist auch diejenige, die in der Liturgie der Kirche verwendet wird. Was ist der liturgische Kalender der Kirche? Der liturgische Kalender der Kirche ist die Aufteilung des Jahres ausgehend vom Osterfest. Die katholische Kirche weist jedem Tag einen Auszug des Evangeliums zu, um über die Zeitspanne eines Jahres hinweg dem Leben Christi zu folgen. Entsprechend sind für jeden Tag Lesungen aus dem Alten Testament oder dem neuen Testament (außerhalb der Evangelien) bestimmt. Der Tagespsalm ist ein Auszug aus den Psalmen im Alten Testament. Jedem Tag im Kirchenjahr hat die katholische Kirche zudem "Tagesheilige" zugeteilt. Der Heiligen wird in der Regel an ihrem Todestag gedacht, ihrem "himmlischen Geburtstag", da an diesem Tag der Mensch die irdische Welt verlässt und, bei einem ganz auf Gott ausgerichteten Leben, seine Geburtsstunde im Himmel feiert. Durch den liturgischen Kalender, der bis auf regionale Besonderheiten für die katholische Kirche auf der ganzen Welt gilt, können sich die Gläubigen täglich durch gemeinsame Zeiten des Gebetes und durch die gleichen Texte und Betrachtungen, in die große Gemeinschaft der Weltkirche einfügen. Warum habe ich ein anderes Evangelium in der Hl. Messe gehört, als „Evangelium Tag für Tag“ es in der täglichen Email oder im Internet anbietet? Evangelium Tag für Tag richtet sich nach dem liturgischen Kalender der Katholischen Kirche. Grundsätzlich wird auf der ganzen Welt die gleichen Angaben für das Evangelium und die Lesungen vorgegeben. Die Angaben werden durch jede Diözese im sogenannten „Direktorium“ veröffentlicht. An vielen Tagen gibt die Kirche den Priestern die Möglichkeit der Auswahl der Messe, die zelebriert werden soll. Man spricht von der „Messe des Tages“, der „Messe vom Fest bzw. Gedenktag“ oder einer „Votivmesse“, die eine Messe zu einem besonderen Anlaß bezeichnet... Da wir bei „Evangelium Tag für Tag“ nicht alle Textmöglichkeiten aufzeigen können, haben wir bestimmt grundsätzlich die Messe „vom Tag“ zu nehmen. Erstens sind die Texte in allen Sprachversionen meistens übereinstimmend, da die Angaben für die Messe „vom Tag“ auf der ganzen Welt grundsätzlich die gleichen sind. Zweitens hat die Textauswahl der Messe „vom Tag“ die Besonderheit, das sie meistens auf die Texte vom Vortag aufbaut und so über einen längeren Zeitraum ein Evangelium fast in seiner Gesamtheit fortlaufend gelesen werden kann. Zwar gehen die Texte dadurch weniger z.B. auf die Feierlichkeiten vom Tag (z.B. bei dem  Gedenktag der Hl. Schutzengel oder Hl. Therese von Lisieux), dafür ist ein kontinuierliches Lesen der Heiligen Schrift mit „Evangelium Tag für Tag“ möglich. Desweiteren liegt ein Grund, dass es gelegentlich zu unterschiedlichen Texten bei „Evangelium Tag für Tag“ im Vergleich zu den Texten, die in der Hl. Messe gehört werden darin, dass jede Diözese ihr eigenes Direktorium hat. Dazu siehe bitte die Erläuterungen im nächsten Punkt. Einige Informationen zu den "Kommentaren". Die "Kommentare", die wir zu den jeweiligen Evangelien zur Verfügung stellen, sollen helfen den Bibeltext besser zu verstehen, einen Zugang zum Evangelium zu bekommen und/oder einen Gedanken aus dem Evangelium zu vertiefen. Es kann mit dem Bibeltext - dem Wort Gottes - helfen ins Gespräch zu kommen mit Gott: das Gebet. Die Kommentare stammen von Kirchenvätern, Kirchenlehrer, Heiligen, Seligen, Päpsten und aus Kirchendokumenten. Somit ist gewährt, dass die Texte keine persönliche Meinungen des Verfassers sind, sondern wirklich anerkannte Gedanken der katholischen Kirche. Entsprechend der Zeit in der der Verfasser gelebt hat, sind die Texte in ihrer Sprache und in ihrem Kontext zu lesen. Zudem spricht nicht jeder Text jeden Leser in der gleichen Art und Weise an. So vielfältig die Leser sind, so vielfältig sollen auch die ausgewählten Kommentare sein. Wir laden Sie ein, die Kommentare nicht als wissenschaftliche Abhandlung oder als Lehrbuchinhalt zu lesen, sondern als Impulsgeber. Selbst wenn ein Text uns mal nicht entsprechen sollte, kann dieser Text verbunden mit dem Wort Gottes und dem Heiligen Geist etwas in uns bewirken. Auf den daraus entstehenden Austausch mit dem Herrn im Gebet kommt es an. Wir laden Sie ebenfalls ein zu versuchen - sollte ein Kommentar von der Sprache her für unsere Zeit nicht ganz zugänglich sein - hinter der Sprache den Gedanken des Verfassers zu erfassen. Oft sind diese Gedanken für unsere Zeit genauso aktuell wie für die Menschen der ersten Jahrhunderte der Kirche. Viele der Texte werden von uns übersetzt. Dabei verwenden wir die größtmögliche Sorgfalt die Texte so genau wie möglich zu übersetzen. Gerade weil die Texte kein wissenschaftliches Ziel haben, bemühen wir uns allerdings auch die Texte - im Rahmen der korrekten Übersetzung - möglichst so zu übersetzen, dass sie wirklich als Grundlage einer Betrachtung oder eines Gebetes gelesen werden können. Sind verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten geben, wählen wir somit diejenige, die am besten den Gedanken des Verfassers vermittelt, eventuell auf die wissenschaftliche Genauigkeit der Übersetzung Kompromisse eingehend. Somit können unsere Texte nicht als Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten dienen. Warum ist das Evangelium das „Evangelium Tag für Tag“ in der täglichen Email oder im Internet anbietet in der deutschen Version nicht immer gleich mit den anderen Sprachversionen? Evangelium Tag für Tag richtet sich nach dem liturgischen Kalender der Katholischen Kirche. Grundsätzlich wird auf der ganzen Welt die gleichen Angaben für das Evangelium und die Lesungen vorgegeben. Die Angaben werden durch jede Diözese im sogenannten „Direktorium“ veröffentlicht. Jede Diözese (auch innerhalb eines Landes oder Sprachraumes) kann dabei Rücksicht auf regionale Traditionen, Feiertage und besonders wichtige regionale Heilige nehmen und Abweichungen zu dem allgemeinen Kalender der Katholischen Kirche vorgeben. So ist zum Beispiel Drei König – Erscheinung des Herrn im deutschsprachigen Raum immer am 6. Januar. In vielen anderen Ländern wird dieses Hochfest am Sonntag vor oder nach dem 6 Januar gefeiert. Im Deutschsprachigen Raum gibt es einen Ostermontag, den es in vielen anderen Sprachgebiete so nicht gibt. Die Patrona Bavaria wird in Bayern und damit in den entsprechenden Bayrischen Diözesen am 1. Mai gefeiert. In den anderen Diözesen in Deutschland und weltweit spielt dieser Feiertag keine besondere Rolle. Dementsprechend wird abhängig von den jeweiligen Besonderheiten der Direktorien der Diözesen für machen Tage ein anderes Evangelium bzw. andere Lesungen vorgegeben. Sie sind angemeldet, bekommen aber keine tägliche Email. Prüfen Sie im Menu „Abo verwalten“ ob Ihr Abo wirklich exisitiert. Dazu geben Sie dort im dafür vorgesehenen Fenster Ihre Email-Adresse ein und klicken auf den Punkt „Änderung meiner Einstellungen“. Falls Ihr Abo nicht als existierend angezeigt wird, melden Sie sich bitte neu an. Falls Ihr Abo als existierend angezeigt wird, prüfen Sie ob Sie nicht vielleicht die Zusendung des Abo, unten auf der Seite, für einen bestimmten Zeitraum eingestellt haben. Sind diese Einstellungen jeweils gegeben, so ist Ihr Abo in Ordnung. Wir verschicken Ihnen die Emails zu. Prüfen Sie bitte in Ihrem Email Programm in Ihrem Spam-Ordner, ob sich die Emails von "Evangelium Tag für Tag" dort befinden. Wenn ja, deklarieren Sie bitte den Absender "noreply@evzo.org" als "nicht Spam". Ist dies ebenfalls nicht der Fall, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Kann ich mich bei "Evangelium Tag für Tag" ehrenamtlich engagieren? Danke für Ihre Interesse ehrenamtlich im Dienst "Evangelium Tag für Tag" mitzuwirken. Es ist auf jeden Fall eine Möglichkeit seinen Beitrag zu leisten zur Verkündigung der Frohen Botschaft. "Evangelium Tag für Tag" ist ein Dienst, der lediglich von Spenden finanziert wird und auf das Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeitern angewiesen ist. Die möglichen Aufgaben sind sehr verschieden. Es sind vor allem Arbeiten am Computer und würde lediglich ein paar Stunden pro Monaten beanspruchen. Speziell suchen wir noch jemand, der Französisch lesen und verstehen kann. Auch brauchen wir etwas Unterstützung den Dienst "Evangelium Tag für Tag" bekannter zu machen, im Internet, in den Pfarreien, in Zeitschriften... Wenn Sie Interesse haben an eine ehrenamtliche Mitarbeit, würden wir Sie um ein paar Zeilen zu Ihrer Person bitten, damit wir etwas mehr über Sie und Ihre Motivation erfahren. Dadurch können wir auch besser einschätzen, welche Aufgabe am besten zu Ihnen passen könnte. Sollten wir keine unmittelbare passende Aufgabe zu vergeben haben, behalten wir gerne Ihre Email auf, um eventuell auf einen späteren Zeitpunkt auf Sie zurück zu kommen. |
|
|||
|
||